Essige
Produktname | Produktinhalt | Eigentumsvorbehalt | Preis € je 100 ml | Preisgruppe im Ausschank |
---|---|---|---|---|
Apfelessig | aus Apfelwein: gemischte Äpfel aus dem Garten von Familie Johannsen-Wille, Rönneburg, gemostet am 22. Oktober 2000, 45° Oechsle, Hefe, ca. 5,2 Vol.-% Alc. | 1,40 | 14 | |
Apfelessig | aus Apfelwein: Gemischte Äpfel, Familie Johannsen-Wille, Rönneburg, gemostet am 10. Oktober 1999, Hefe, ca. 6 Vol.-% Alc. | 1,40 | 14 | |
Apfelessig | aus Apfelwein: gemostet am 13. April 2010, 53° Oechsle, Hefe, ca. 5,2 Vol.-% Alc. | 1,40 | 14 | |
Apfelessig | aus Apfelwein: Gloster 69 aus dem Garten vom Gestüt Bruhn in Kisdorf-Friedrichstal, gemostet am 30. Oktober 2008, 40° Oechsle, Hefe, ca. 4,6 Vol.-% Alc. | Kundeneigentum, bereits bezahlt, UNVERKÄUFLICH! | ||
Apfelessig | aus Apfelwein: Oldenburger Grüne aus dem Garten von Herrn Schumann im Maienweg, 46° Oechsle und Hefe. Gemostet am 28. November 2008, ca. 5 Vol.-% Alc. | Kundeneigentum, UNVERKÄUFLICH! | ||
Apfelessig | aus Apfelwein: Ontario und Finkenwerder Herbstprinz, Frau Resag, Langenhorn, gemostet am 16. November 2000, 45° Oechsle, Hefe, ca. 5,7 Vol.-% Alc. | 1,40 | 14 | |
Apfelessig | aus Apfelwein: roter Herbstkallvill, Junkersdamm/Siemersplatz, verarbeitet am 28. August 2004, 42° Oechsle, mit Apfelsaft und -wein weitergezüchtet, Hefe, ca. 4,5 Vol.-% Alc. | 1,90 | 17 | |
Apfelessig | Schöner von Boskoop aus dem Garten von Herrn Morlang in Jersbek, 50° Oechsle, gemostet am 14. Oktober 2001, Hefe, Zucker, ca. 14 Vol.-% Alc. | 1,90 | 17 | |
Birnenessig | Bürgermeisterbirne (Köstliche von Charneau) von Familie Stehr in Finkenwerder, integrierter Anbau, verarbeitet am 28. September 2003, 61° Oechsle, Zucker, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. | 1,90 | 17 | |
Birnenessig | Bürgermeisterbirne (Köstliche von Charneau) von Familie Stehr in Finkenwerder, integrierter Anbau, verarbeitet am 13. November 2006, 56° Oechsle,Maischegärung, Hefe, ca. ? Vol.-% Alc. | 1,90 | 17 | |
Brennesselessig | aus Brennesselwein: Brennesseln, gesammelt von Rebecca-Victoria in Pöseldorf, verarbeitet am 13. Juni 2003, Wasser, Zucker, Weinsäure, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. | 1,82 | 17 | |
Brombeeressig | Brombeeren vom Raakmoorgraben, Hogenfelder Kamp, Eidelstedt und der Kuhmühle, gesammelt von Antje, Knut, Silke und Rebecca-Victoria, 42° Oechsle, verarbeitet am 05. August 2003, Zucker, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. | 3,64 | 25 | |
Hagebuttenessig | aus Hagebuttenwein: Hagebutten, Wasser, Zucker, Hefe, verarbeitet am 22 Oktober 2001, ca. 14 Vol-% Alc. | 3,64 | 25 | |
Hagebuttenessig | Hagebutten gesammelt von Antje, Martina und Ulrich in und um Ahrensburg, Wasser, Zucker, Hefe, verarbeitet im September 2002, ca. 14 Vol-% Alc. |
3,64 | 25 | |
Hagebuttenessig | Hagebutten gesammelt von Antje, Martina und Ulrich in und um Ahrensburg, Wasser, Zucker, Hefe, verarbeitet am 23. Oktober 2002, ca. 14 Vol-% Alc. |
3,64 | 25 | |
Himbeeressig | aus Himbeerwein: Himbeeren aus dem Garten von Tesanovi´c in Haasenmoor, 40° Oechsle, gemostet am 20. Juli 2004, Zucker, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. und am 21.07.2005 Himbeersaft 34° Oechsle und Essigmutter dazu. | 3,64 | 25 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Frühlingsblüte, Imkermeister Wolfgang Stöckmann, Ernte 2000, Weizen, Milchsäure, Hefe, angesetzt in 2001, ca. 16 Vol.-% Alc. | 2,80 | 22 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Kornblumen-/Lindenhonig, Imker Werner Pergam, Greifswald, Weizen, Milchsäure, Hefe, angesetzt am 30. August 2001, ca. 16 Vol.-% Alc. | 2,80 | 22 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Rapshonig, Ernte 2006, Imker Bernd Klindworth, bei Walsrode, Milchsäure, Hefe, Weizen, angesetzt am 07. Juni 2007, ca. 16 Vol.-% Alc. | 2,80 | 22 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Rapshonig, Ernte 2007, Imker Bernd Klindworth, Milchsäure, Hefe, Weizen, angesetzt am 08. Juni 2007, ca. 16 Vol.-% Alc. | 2,80 | 22 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Sommertrachthonig, Ernte 2002, Imker Werner Pergam, Greifswald, Fenchel (Nils + Frederic), Milchsäure, Hefe, angesetzt am 01. September 2002 von Rebecca-Victoria, ca. 16 Vol.-% Alc. | 3,64 | 25 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser, Sommertrachthonig, Ernte 2004, aus dem Hamburger Umland von Imker Hartmuth Schneider in Hamburg, Milchsäure, Hefe, Weizen, angesetzt am 26. September 2005, ca. 16 Vol.-% Alc. | 2,80 | 22 | |
Honigweinessig | aus Honigwein: Wasser,Kornblumen-Lindenblüten, Imkermeister Werner Pergam, Greifswald, Weizen, Milchsäure, Hefe, angesetzt am 30. August 2001, ca. 16 Vol.-% AlWc. | 2,80 | 22 | |
Ingweressig | Aus Ingwerwein: Ingwer „Rose“ aus China, Wasser, Hefe, ca. 13 Vol.-% Alc. | 1,68 | 16 | |
Johannisbeeressig | rote Johannisbeeren aus dem Garten von Familie Grothusen, angesetzt am 05. August 2010, Zucker, Burgundhefe, ca. 14 Vol.-% Alc., Essigmutter. | Kundeneigentum, bereits bezahlt, UNVERKÄUFLICH! | ||
Johannisbeeressig | rote Johannisbeeren aus dem Garten von Familie Grothusen, angesetzt am 08. August 2011, Zucker, Burgundhefe, ca. 14 Vol.-% Alc., Essigmutter. | Kundeneigentum, bereits bezahlt, UNVERKÄUFLICH! | ||
Kirschessig | aus Kirschwein: Sauerkirschen, KbA (Lot.no.190002) in der Türkei in 2001, Tiefkühlware, angesetzt im Juni 2002, 82° Oechsle, Zucker, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc., im Eichenholzfass angesetzt. | 2,80 | 22 | |
Kirschessig | aus Kornelkirschenwein, 25. September 2001 in Hamburg, Zucker und Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. | 3,64 | 25 | |
Löwenzahnblütenessig | aus Löwenzahnblütenwein: Wasser, Zucker, Löwenzahnblüten, Zitronen, Hefe, Ernte April 2000 in Horn / Horst, ca 15 Vol.-% Alc. | 1,82 | 17 | |
Natternkopfessig | Wasser, aus abgepressten Natternkopf und Zucker, Hefe, verarbeitet am 02. April 2008, ca. ? Vol-% Alc. | 3,64 | 25 | |
Quittenessig | aus Quittenwein: Birnenquitten, Familie Sagau, Hummelsbüttel, gemostet am 13. Oktober 1998, 51° Oechsle, Zucker, Hefe, ca. 14 Vol.-% Alc. | 2,24 | 20 | |
Quittenessig | aus Quittenwein: Familie Kaun, gemostet am 08. November 2010, Hefe, | Kundeneigentum, bereits bezahlt, UNVERKÄUFLICH! | ||
Schlehenessig | aus Schlehenwein: Schlehen aus Prenzlau, 82° Oechsle, Hefe, verarbeitet am 31. Februar 2012. | 3,64 | 25 |